• TSL-Training
  • Angebot
  • Team
  • English-Version
  • Referenzen
  • TSL-Videos
  • Fotogalerie
  • Kontakt
  • News

Jona Tucher


Jona Tucher, zertifizierter Trainerin und systemischer Coach.

 

Schwerpunkte:

 

  • Zeit- und Selbstmanagement
  • Präsentations- und Moderationstechniken

 

nehmen Sie gern kontakt mit mir auf:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Senden
  • Theres Schichta
  • Katharina Greiser
  • Petra Bernards
  • Petra Fuchs
  • Jona Tucher
  • Lena Lüneburg
  • Bernd Lüneburg
  • Jana Winterling
  • Melina Schichta
  • Ute Penzel

                  News

KI oder nicht KI – Das ist NICHT die Frage.


KI ist gekommen, um zu bleiben.
Mit der „alten“ KI wie Google Maps oder Spotify arbeiten wir alle schon Jahrzehnte. Bei der „neuen“ oder regenerativen KI wie Chat GPT wird es spannend. Schätzungsweise 70 – 90% aller KI-Projekte scheitern. Dafür gibt es unterschiedliche Gründe. Aber fast immer spielt der menschliche, der emotionale Faktor eine große Rolle. Denn auch KI-Projekte bestehen nicht nur aus rationalen Zahlen, Daten und Fakten.
Wir müssen die Menschen überzeugen, mitzuziehen. Und das geht vor allem, indem wir Antworten auf folgende Fragen geben:
Was habe ich davon?
Wo ist mein Mehrwert?
Was ist für mich drin?
Lust auf mehr? Dann lassen Sie uns über KI in Ihrem Unternehmen sprechen. Wir unterstützen Sie sehr gerne.

 

Stärken stärken – Entfalte dein Potenzial

 

In einer Welt, die oft auf Defizite fokussiert ist, stoßen wir mit dem Seminar Stärken stärken einen Paradigmenwechsel an. Dieses Seminar richtet sich an alle, die ihre individuellen Stärken entdecken, (weiter-)entwickeln und gezielt einsetzen möchten. Stärken stärken bietet eine wertvolle Gelegenheit, um die eigene Stärkenlandschaft zu erkunden und gezielt zu nutzen.

 

Mit Stärken stärken starten Sie den Weg zu mehr Selbstbewusstsein und persönlichem Erfolg! Erkennen und fördern Sie ihre persönlichen Ressourcen und genießen Sie dadurch noch mehr Leichtigkeit und Zufriedenheit.

 

Präsentationen wirkungsvoll & auf den Punkt gebracht

 

Das ist der Titel eines unserer neuen Seminar-Themen in diesem Herbst. Schwerpunkt ist, wie man Informationen gut verpacken und in Präsentationen Lustgewinn generieren kann.

 

Wir schauen uns optische Grundregeln an, vertiefen Kenntnisse der Struktur, der Triade und der 5-Satz-Logik. Wir nutzen den Designer, Smart-Arts, Bilder-Galerien, Cameo, Chat GPT, KI und vieles mehr.

 

Und alles zusammen führt dazu, dass wir mehr Möglichkeiten finden, zielgruppengerecht Menschen in Präsentation zu erreichen und wirkungsvoll zu überzeugen. So können wir eigene Präsentations-Ziele besser erreichen und sparen nebenbei auch noch Zeit bei der Erstellung von richtig guten Präsentationen.

 

Hört sich das interessant an? Dann kontakten Sie uns sehr gerne.

 

 

Unverzichtbare Kunst, die bleibt!

 

Unter diesem Motto lädt der AK-Personal des Wirtschaftsvereins Buxtehude ein.  Kurzweilig und interaktiv werden einige griffige und effektive Beratungs-Werkzeuge für Ihren Führungsalltag vorgestellt.

 

Theres Schichta, TSL-Training, verrät Ihnen, wie Sie Ihre Aufgaben besser strukturieren und organisieren können und auch Ihren Mitarbeitern bei der richtigen Priorisierung unterstützen.

 

 

Die Veranstaltung findet am 29.08.24, 19.00 Uhr im Deck 2. Interesse? Bitte melden Sie sich bei uns. Wir reservieren Ihnen einen Platz.

 

 

Hybride Selbstorganisation

 

Die hybride Arbeitswelt gewinnt immer mehr an Bedeutung, denn unsere Welt bewegt sich zunehmend in die Richtung von Flexibilität und Mobilität.

 

Das birgt für jeden von uns große Chancen, wir können flexibler und selbstbestimmter arbeiten, von unterschiedlichen Orten und in unterschiedlichen Zeiten. Aber die hybride Arbeitswelt stellt jeden von uns und die Arbeitsweise jedes Einzelnen auch vor große Herausforderungen.

 

Deshalb wird die persönliche Selbstorganisation zu einem entscheidenden Faktor für den Erfolg im hybriden Arbeitsumfeld und damit für den individuellen und organisatorischen Erfolg.

 

Hybride Selbstorganisation ist nicht selbstverständlich. Die sich wandelnden Anforderungen fordern uns ständig heraus, uns gezielt weiterzuentwickeln, uns selbstverantwortlich zu fördern und zu fordern und uns ständig und kontinuierlich weiter anzupassen.

 

Dann ist es möglich, die Vorteile der hybriden Selbstorganisation für die Effektivität und Zufriedenheit des Einzelnen, des Teams und des Unternehmens auszuschöpfen. So können wir die aktuellen Herausforderungen besser meistern und die Zukunft gestalten.

 

 

Sehen Sie Bedarf für sich oder ihr Team? Wir freuen uns auf einen Kontakt mit Ihnen.

 

 

Ein Bewirtungsbeleg von 2000€ 

 

Würden Sie einen Bewirtungs-Beleg für 2000 € einreichen? Sicher nicht so ohne weiteres. Um so einen Betrag zu rechtfertigen, muss es schon gute Gründe geben.

Leider geben viele von uns diesen Betrag relativ unreflektiert mehrmals die Woche aus. Dann nämlich, wenn wir in Meetings sitzen, bei denen viele Teilnehmer anwesend sind und die darüber hinaus auch noch lange dauern.

Die Kosten eines Meetings kann man berechnen. Damit es jetzt nicht zu kompliziert wird, gibt es eine Daumenregel ist: auf mittleren Ebenen muss pro Person und Stunde mit 100 € kalkuliert werden. Bei diesem Wert handelt es sich um eine eher konservative Schätzung. Wir fassen hier das Gehalt und die Sozialkosten, die Raumkosten mit Nebenkosten etc. zusammen.

Wenn sie es genauer festhalten wollen, gibt es spezielle Meeting-Kosten-Rechner.

Sind Manager anwesend, treibt das die Kosten schnell noch weiter nach oben. Dann kommen leicht Stundenkosten von 500 € oder mehr pro Person zustande.

Wir bleiben aber ganz konservativ. Wenn 10 Personen ein Meeting von 2 Stunden haben, hat dieses Meeting 2000 € gekostet. Wenn alle Personen nach dem Meeting sagen, diese Investition hätte sich gelohnt, wir haben ein Ergebnis, das den Aufwand rechtfertigt, dann haben wir alles richtig gemacht.

Wenn einige oder alle Teilnehmer nach dem Meeting aber das Gefühl haben, es war nicht 2000 € wert, dann gibt es Optimierungsbedarf.

Viele Meetings würden erst gar nicht durchgeführt werden, wenn wir uns immer klar machen würden, was sie kosten.

 

Sehen Sie Optimierungsbedarf bei sich, in ihrem Team oder in Ihrem Unternehmen? Dann lassen Sie uns sprechen.

 

 


Weniger arbeiten, aber mehr schaffen.

 

Das Jahr ist schon gut fortgeschritten. Die meisten unserer Seminarteilnehmer und Coachees nehmen sich vor, weniger aber effektiver zu arbeiten und sich mehr Zeit für private Themen zu nehmen.

Sie auch?

Klappt das bei Ihnen?

Falls Sie nicht ganz zufrieden sind, könnten wir einmal miteinander sprechen. Vielleicht gibt es auch bei Ihnen die Möglichkeit, sich anders und besser zu organisieren, Strukturen und Prioritäten zu optimieren und dadurch mehr zu schaffen, aber weniger zu arbeiten. Nehmen Sie den Kontakt zu uns auf. Wir sind sehr gerne für Sie da.

 

 

 


Talkshow

Sehr gelungen! die erste 360° Talkshow des Wirtschaftsvereins Buxtehude


Moderation einer Talkshow zum Thema Fachkräfte


Die Alpen-Methode

Wenn Sie Berge von Arbeit schaffen wollen, gehen Sie in die Alpen.

Die Alpen-Methode ist eine Grundtechnik des Zeitmanagements.


Geschichte mit dem Hammer

Manchmal ist Kommunikation gar nicht so einfach. Aussprechen, wahrnehmen, annehmen:

Dieses Spannungsfeld ist lustig dargestellt in dem Beispiel nach Paul Watzlawik


Progressive Muskelrelaxation

Sind Sie auch manchmal gestresst?

Dann hilft eine Kurzentspannung für Körper und Geist.


Der Eigenton

Eine gute Stimme kann man trainieren, z. B. mit unserem Podcast "Der Eigenton". Im Eigenton zu sprechen ist die Basis für Rhetorik, Präsentation und Kommunikation.


Fühlen Sie sich auch oft gestresst?

Entspannungsübungen zum Download.


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • TSL-Training
  • Angebot
    • Seminare und Trainings
      • Zeit- und Selbstmanagement
      • Präsentations-Techniken
      • Besprechungsmanagement
      • Moderation
      • Rhetorik
      • Kommunikation
      • Speed Reading
      • Gedächtnistraining
      • Kreativitätstechniken
      • Fit am Schreibtisch
      • Persönlichkeit und Selbstmanagement
    • Afterwork Trainings
      • Arbeitsorganisation Effektivität Zeitmanagement
      • Besprechungsmanagement
      • Entscheidungen treffen
      • Gesundheit am Arbeitsplatz
      • Kommunikation
      • Kreativitätstechniken
      • Lese- und Merktechniken
      • Mentales Training und Intuition
      • Motivation
      • Präsentationstechniken
      • Rhetorik und Schlagfertigkeit
      • Selbstmanagement und Persönlichkeit
      • Selbst PR
      • Stressmanagement und Resilienz
      • Teamarbeit und Führung
      • Veränderungsmanagement
      • Zielmanagement
      • Wochenend-Seminare
    • Beratung und Moderation
    • Coaching
  • Team
    • Theres Schichta
    • Katharina Greiser
    • Petra Bernards
    • Petra Fuchs
    • Jona Tucher
    • Lena Lüneburg
    • Bernd Lüneburg
    • Jana Winterling
    • Melina Schichta
    • Ute Penzel
  • English-Version
  • Referenzen
  • TSL-Videos
    • Videos
  • Fotogalerie
  • Kontakt
  • News
zuklappen